Seelen-Nebel IC 1848 und Herznebel IC 1805

Der Seelennebel (IC 1848, Sharpless 2-199, LBN 667) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Mehrere kleine offene Sternhaufen sind in den Nebel eingebettet. Dieser Komplex ist der östliche Nachbar von von IC1805 (Herznebel), und die beiden werden oft zusammen als "Herz und Seele" bezeichnet.


Der Herznebel (IC 1805, Sharpless 2-190) ist ein Emissionsnebel, 7500 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Perseusarm der Milchstraße (wie der Seelennebel im Sternbild Kassiopeia).

</galleries/02_nebulas/160_RC2_IC1848_IC1805_282x180s_RGB_DT.jpg>

IC 1848 und IC 1805 im Sternbild Kassiopeia, Telescope Newton f=430mm f/3.3, Camera Canon EOS 6Da@ISO800, Total Exposure Time 14h06min

IC 1805 wurde am 3. November 1787 von William Herschel entdeckt. Er zeigt leuchtendes, ionisiertes Wasserstoffgas und dunklere Staubspuren. Der hellste Teil des Nebels (ein Knoten an seinem westlichen Rand) wird separat als NGC 896, weil er der erste Teil des Nebels war, der entdeckt wurde. Die intensive Rotfärbung des Nebels und seine Morphologie werden verursacht durch die Strahlung, die von einer kleinen Gruppe von Sternen nahe dem Zentrum des Nebels ausgeht. Dieser offene Sternhaufen, bekannt als Collinder 26 oder Melotte 15, enthält einige helle Sterne, die fast das 50-fache der Masse der Sonne haben, und viele weitere schwache Sterne, die nur einen Bruchteil der Sonnenmasse haben.

Der Herznebel besteht auch aus ionisierten Sauerstoff- und Schwefelgasen, die für die satten blauen und orangen Farben verantwortlich sind, die in Schmalbandbildern zu sehen sind. Die Form des Nebels wird durch stellare Winde von den heißen Sternen in seinem Kern bestimmt. Der Nebel erstreckt sich über fast 2 Grad am Himmel und bedeckt damit eine Fläche, die viermal so groß ist wie der Durchmesser des Vollmondes.


Bilddaten:
  • Teleskop: Newton f=430mm f/3.3

  • Kamera: Canon EOS 6Da@ISO800

  • Belichtungszeiten pro Kanal:
    • 282x180s RGB

  • Gesamtbelichtungszeit: 14h06min

  • Datum: 24.09.-25.09.2023

  • Ort: Bad Kreuznach / Deutschland

  • Montierung Skywatcher EQ8R-pro / Pegasus Astro EQMod

  • Nachführung und Aufnahmesteuerung mit INDI / PHD2 / CCDCiel unter Linux

  • Bildbearbeitung: PixInsight mit RC-Tools und Darktable

</galleries/02_nebulas/161_RC2_IC1848_IC1805_282x180s_RGB_Annotated_DT.jpg>

IC 1848 und IC 1805 mit weiteren Beschriftungen

Quellen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Heart_Nebula

https://de.wikipedia.org/wiki/Seelennebel

https://en.wikipedia.org/wiki/Westerhout_5