NGC 2237 - Der Rosettennebel

Der Rosettennebel NGC 2237 ist eine H-II-Region im Sternbild Einhorn (Monoceros). Die Entfernung zu unserem Sonnensystem beträgt ca. 5.200 Lichtjahre sein Durchmesser etwa 130 Lichtjahren. Eine Schätzung der Masse des Nebels kommt auf etwa 10.000 Sonnenmassen.

</galleries/02_nebulas/122_NGC2239_f448mm_a56_17x600sHa_12x600sO3_51x120sR_52x120sG_53x120sB_RC5_DT_watermark.jpg>

Bilddaten: Teleskop Skopos f=560x0,8=448mm @f/5.6, Camera Atik 460EXM, 17x600s Ha, 12X600s O[III], 51/52/53x120s RGB

Weiterlesen…

Enttarnung von Asteroid (4)Vesta

Hast Du schon mal am Computer gesessen und mit dem Planetariumprogramm gespielt, mit dem sich per Mausklick die aktuellen Orbits tausender Asteroiden laden und darstellen lassen? Und ja, sie sind alle hübsch auf dem Bildschirm aufgereiht in dichteren Schwärmen um die Ekliptik wie man es erwarten würde, da viele Fragmente unsere Planetscheibe um die Sonne sind. Aber wenn man nachts dann selbst in den Himmel schaut - sind die wirklich alle da draußen? Oder sind sie am Ende nur Propaganda der Raumfahrtagenturen, um deren Beobachtungsprogramme zu anzukurbeln? Wir werden das selbst überprüfen mit einem im Normalfall leicht zu findenden Objekt: Asteroid (4) Vesta, der bis zu 6m hell wird. (4) Vesta ist einer der dickeren Brocken und damit vergleichsweise hell und einfach aufzuspüren sogar mit einem Fernglas. Da ich Zeit hatte und keine Gasnebel erreichbar waren zur Fotografie in den frühen Morgenstunden des Februar, nutzte ich die Gelegenheit und richtete mein Teleskop auf Vesta, der durch das Sternbild Löwe wandern sollte an diesem frühen Morgen (nach einem Ergebnis per Tastendruck im Planetariumsprogramm SkyCharts). Die Beobachtungen selbst wurden zuverlässig automatisch durch die Kamera und die Montierung erledigt und die Zusammensetzung der Einzelbilder enthüllt den "trojanischen Stern":

</galleries/04_solarsystem/0500_Asteroid_Vesta_2021-02-14_02h21-4h50UTC_small.gif>

Bilddaten: Teleskop Scopos 80, f=560mm, f/7, Kamera Canon EOS60Da, 2021-02-14_02h21-4h50UTC

Weiterlesen…

NGC 300

NGC300 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Bildhauer in ca. 6 Mio. Lichtjahren Entfernung. In ihrer Erscheinung mit Bereichen von H-alpha Emissionen, die Zeichen für Sternentstehung sind, erinnert sie an eine unserer nächsten Nachbargalaxien, die Dreiecks-Galaxie M33 in ca. 2,7 Mio. Lichtjahren Entfernung.

</galleries/01_galaxies/100-NGC300_R2_28x600s_L_8x600s_Ha_6x600s_RGB_sRGB_DT.jpg>

Bilddaten: Teleskop Takahashi FSQ106ED @f/5, Camera Atik 460EXM, 15x600s Ha, 12X600s O[III], 9x300s RGB

Weiterlesen…

NGC 2070 Der Tarantelnebel

Den Tarantelnebel NGC 2070 (Objekt Nr. 2070 des New General Catalogue) findet man mitten in der großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch (lat. Dorado).

</galleries/02_nebulas/NGC_2070-Tarantula-Nebula/01_NGC_2070_15x600sHa_12X600sO3_9x300sRGB_HaRGO3BO3_ROT_DT_03.jpg>

Bilddaten: Teleskop Takahashi FSQ106ED @f/5, Kamera Atik 460EXM, 15x600s Ha, 12X600s O[III], 9x300s RGB

Weiterlesen…