Einträge über cluster

NGC 225 - Offener Sternhaufen im Sternbild Cassiopeia

NGC 225 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. Er befindet sich etwa 2.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist etwa 100 bis 150 Millionen Jahre alt. Der Doppelsternanteil, also der Anteil der Sterne, die Mehrfachsterne sind, beträgt 0,52. Er ist auch als Segelboothaufen bekannt. Aber was passiert da an der Mastspitze? Das Boot wird offensichtlich gerade von einem Kraken geentert - desto deutlicher, desto länger man belichtet (oder wenn man zu viel Rotwein trinkt)... Neben dem recht schönen, wahrscheinlich eher nicht so bekannten Sternhaufen sieht man noch interessante Staubwolken und einen Reflexionsnebel, die als LDN 1291 und LBN 604 katalogisiert sind.

<//galleries/03_starsclusters/0005_NGC225_61L_18R_26G_28Bx300s_DT2.jpg>

NGC 225 Der Segelboothaufen im Sternbild Cassiopeia, Telekop Newton 10" f/4, Kamera Atik 460EXM, Gesamtbelichtungszeit 11h05min

Weiterlesen…

Der Kugelsternhaufen M13 im Herkules - und ein Teleskop First Light

M13 ist wohl einer der bekanntesten Kugelsternhaufen des Nordhimmels und einfach zu finden im Sternbild Herkules. Im Frühjahr und angenehm warmen Frühsommer steht er in der ersten Nachthälfte in Deutschland sehr hoch und ist damit ein beliebtes Beobachtungsobjekt. Wegen seiner hohen Sterndichte hohen scheinbaren Helligkeit wird er von Astrofotografen außerdem gerne als Referenz benutzt, um einer neuen Optik das erste Mal genauer auf den Zahn zu fühlen. So war auch meine Motivation für dieses Bild. Das Ergebnis hat mich dann so überzeugt, dass ich es hier vorstellen möchte:

</galleries/03_starsclusters/0090_M13_f430mm_ratio33_20x180s_30x120s_30x60s_DT_WM.jpg>

Bilddaten: M13 und Umgebung mit f=430mm, f/3.3 20x180s, 30x120s, 30x60s als HDR

Weiterlesen…